Andreas Thorkildsen

norwegischer Leichtathlet (Speerwerfen)

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2004, 2008

Weltmeister 2009

Vizeweltmeister 2005, 2007, 2011

Europameister 2006, 2010

* 1. April 1982 Kristiansand

Internationales Sportarchiv 50/2011 vom 13. Dezember 2011 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 20/2016

Der überragende Speerwerfer des 21. Jahrhunderts heißt Andreas Thorkildsen. Der je zweimalige Olympiasieger und Europameister sowie Weltmeister 2009 feierte seine Premiere auf der Weltbühne des Sports mit einem Paukenschlag: Zur großen Überraschung aller Experten entschied der bis dahin nahezu unbekannte Athlet die Speerwurf-Entscheidung der Olympischen Spiele 2004 in Athen zu seinen Gunsten. Obwohl der junge Mann mit der Pudelmütze schon Silbermedaillen bei der Junioren-WM und -EM gewonnen und 2001 einen Juniorenweltrekord aufgestellt hatte, war er bei den "Großen" damals noch ohne Medaillenerfolge und hatte vor Athen bei keiner internationalen Meisterschaft einen Platz unter den acht Besten belegt. Durch seinen Sieg wurde Thorkildsen auf Anhieb zum Begriff in der Leichtathletikwelt und in den Jahren danach beeindruckte er durch Weltklasseleistungen in Serie bei allen Großereignissen.

Laufbahn

Andreas Thorkildsen kam durch seine Eltern früh mit dem Sport in Berührung. Vater Tomm zeichnete sich als Sprinter und Speerwerfer aus, Mutter Bente Amundsen gehörte zu den besten Hürdensprinterinnen Norwegens. Der Sohn begann mit elf Jahren mit der Leichtathletik ...